Wasserschaden? We got you, Babe!

Wasserschaden? We got you, Babe!

Hand aufs Herz: Wir schleppen unser Smartphone überall mit – ans Pooldeck, an den See, sogar mit aufs SUP. Aber so schnell, wie’s in der Sonne glitzert, macht’s auch schon platsch. Und dann? Panik, Drama, Reistrick? Keine Sorge, – du bist nicht allein. Wir klären heute ganz entspannt, was wirklich hilft, wenn dein Phone mal baden geht. Also: Keine Panik, kein Föhn, keine TikTok-Tipps von 2014 – sondern echte Hilfe.
July 10, 2025
Lesezeit: 
4
 min.

Reis, Föhn oder einfach chillen? Dein Guide bei einem Wasserschaden

Auch wenn’s draußen eher nach Gummistiefel als nach Bikini schreit – offiziell ist: Badesaison! Und damit auch Hochsaison für unfreiwillige Handy-Tauchgänge. Weil mal ehrlich: Wer legt sein Smartphone beim Sonnenbaden wirklich außer Reichweite? Eben. Es liegt am Beckenrand, mitten auf dem Handtuch oder irgendwie halb auf deinem Bein – direkt neben dem Red Bull oder dem Aperol. Und dann reicht eine Welle. Ein Stolperer. Ein Schubs (ja, Lucas, wir meinen dich 😑). So oder so: Das Handy schwimmt. Und jetzt? 💧


Panik hilft nicht. Föhnen ist gefährlich.
Und der legendäre Reistrick? Naja, wir müssen reden.

Also: Deep breaths – wir klären, was wirklich hilft, wenn dein Smartphone baden geht. 🧘‍♀️

Don’t do it! 🚫

Die häufigsten Fehler nach einem Wasserschaden (aka: Bitte tu das NICHT!)

Wenn dein Smartphone baden gegangen ist, ist Panik verständlich – aber genau dann passieren die größten Fehler:

  • Nicht föhnen! Die Hitze kann Akku & Elektronik grillen.
  • Nicht in den Backofen, nicht auf die Heizung und schon gar nicht in die Mikrowelle legen!
  • Nicht schütteln oder pusten! Das verteilt die Flüssigkeit nur noch tiefer im Gerät.
  • Nicht in die pralle Sonne legen! Hitzestau lässt grüßen.
  • Nicht einschalten! Kurzschluss incoming.
  • Nicht aufschrauben, wenn du kein Pro bist – Garantie ade.

Handy in Reis legen?

Spoiler: Lass es lieber!

Der Reis-Trick hält sich hartnäckig, aber:
➡️ Reis saugt nur langsam und ungleichmäßig
➡️ Er kann kleben, krümeln und sich in den Ports festsetzen
➡️ Und verhindert sogar die Luftzirkulation

Stattdessen: Silikagel!
Du kennst es aus Schuhkartons oder Verpackungen – diese kleinen Päckchen mit Kügelchen drin. Die nehmen Feuchtigkeit deutlich effektiver auf. 📦💧

Tipp:

  • Handy mit möglichst vielen Silikagel-Päckchen in einen luftdichten Beutel legen
  • 48 Stunden Geduld haben
  • Erst dann testen, ob’s noch funktioniert

Es gibt auch spezielle Rescue-Kits zu kaufen – für die besonders gut vorbereiteten unter uns. 😎

SOS-Schritte – so rettest du dein Smartphone

  1. Raus aus dem Wasser – sofort! 🏃‍♂️
    Jede Sekunde zählt. Nicht lang überlegen, sondern retten!
  2. Ausschalten. Sofort. 📴
    Kein „Mal sehen, ob’s noch geht“. Einfach aus. Punkt.
  3. Außen vorsichtig abtrocknen
    Am besten mit einem fusselfreien Tuch oder Papier. Kein Rubbeln!
  4. Hülle, SIM, SD-Karte & Akku rausnehmen
    (falls möglich) – und alle Slots geöffnet lassen.
  5. Mindestens 48h trocknen lassen
    Lufttrocknung oder Silikagel-Action – was auch immer du tust: nicht vorher einschalten!

Wasser im Lautsprecher?

Wenn dein Handy überlebt hat, aber klingt wie ein Delfin mit Halsschmerzen:
👉 Feuchtigkeit im Speaker!

Lösung:

  • Moderne Smartphones (z. B. iPhones) haben Funktionen, die mit Tönen Wasser rauspusten
  • Apps wie „Sonic“ oder „Fix My Speakers“ helfen akustisch nach
  • Sie erzeugen Frequenzen, die Wassertropfen rausschütteln

IP67? IP68? Was heißt das eigentlich?

„Wasserdicht“ ist nicht gleich „Tauchfähig“ – hier der Nerd-Fact-Check 🧠:

IP-ZertifizierungSchutzwirkungIP66Schutz gegen Strahlwasser 💧🚿IP67Bis 1 m Tiefe, max. 30 Min. 🛁IP68Bis 1,5 m Tiefe, max. 30 Min. 🌊

⚠️ Aber Achtung:
Die IP-Zertifizierung bezieht sich auf Süßwasser und fabrikneue Geräte. Mit der Zeit kann die Dichtung nachlassen – Apple selbst übernimmt keine Garantie für Wasserschäden. 😬

Fazit:

Das Handy geht baden – aber du musst nicht gleich mit untergehen.
Mit kühlem Kopf, Silikagel und etwas Geduld kannst du dein Gerät oft retten.
Und vielleicht, ganz vielleicht: beim nächsten Mal das Smartphone lieber nicht am Beckenrand balancieren – und Menschen, die einen "versehentlich" in den Pool werfen, besser großräumig meiden. 😅

Aber hey: Jetzt hoffen wir erst mal, dass das Wetter wieder mehr nach Badezeit statt Hoodie aussieht 🌞🏖️
Und bis dahin: Handy weit weg vom Wasser – oder du legst dir gleich ein richtig wasserdichtes Modell zu. Auch wenn’s sich erstmal komisch anfühlt, mit dem Smartphone in den Pool zu steigen: H2O Meerjungfrauen-Bilder unter Wasser klingen schon ein bisschen verlockend, oder?

Ähnliche Beiträge
Outdoor & Travel
Smartphone Trends
Wenn dein Handy fremdgeht: Was du über Roaming wissen solltest 📲
Key Facts
Smartphone Trends
Leerer Akku und kein Kabel? Flexible Wege, dein Smartphone aufzuladen
Individuality
Smartphone Trends
10.000 Schritte – Hype oder Health-Hack?